Verhalten im Notfall

Den Notruf absetzen – nur wie?

Im Notfall zählt jede Sekunde. Rasch einen Notruf abzusetzen und professionelle Hilfe zu organisieren, kann Leben retten. Doch bevor Sie in Aufregung überhastet reagieren, nehmen Sie sich kurz Zeit, um Ihre Gedanken zu ordnen und die wichtigsten Informationen zu sammeln, nach denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einsatzleitstellen Sie mit Gewissheit fragen werden. Es gilt der Grundsatz: Ruhe bewahren.

Von den weithin bekannten, sogenannten 5 W-Fragen existieren zahlreiche Variationen. Die Deutung unterscheidet sich abhängig davon, wen man fragt. Wählen Sie den Notruf, arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Ihnen gezielt einen Fragenkatalog durch mit dem Ziel, alle für den Einsatz wichtigen und relevanten Informationen zu erhalten. Je präziser Sie antworten, desto schneller trifft die richtige Hilfe ein.

Wichtig: Üben Sie auch mit Ihren Kindern das Absetzen eines Notrufs.


Welche Informationen werden gebraucht, wenn Sie den Notruf wählen?

1. Wo ist es passiert?

Machen Sie eine genaue Ortsangabe.

  • Ort, Straße, Hausnummer, (ggf. Stockwerk & Wohnung)
  • Bei Verkehrsunfällen: Nummer der Straße, nahe Kreuzungen
  • Bei Unfällen in unbebautem Gebiet: Markante Geländemarkierungen oder Rettungspunkte

2. Was ist passiert?

Beschreiben Sie knapp die Ursache des Ereignisses.

  • Sind Menschen in Gefahr?
  • Besteht Gefahr für Tiere oder Umwelt?

3. Wie viele Menschen sind betroffen?

Nennen Sie die genaue Anzahl der Betroffenen.

  • Sind Betroffene in einem Gebäude oder Fahrzeug eingeschlossen?
  • Welches Alter haben die Betroffenen etwa?

4. Welche Art der Verletzung liegt vor?

Beschreiben Sie möglichst genau die Symptome.

  • Handelt es sich um eine oder mehrere Verletzungen?
  • Ist eine Ursache erkennbar?
  • Seit wann treten die Symptome auf?
  • Hat sich der Zustand des Betroffenen seit Beginn des Notrufs verändert?
  • Welche Maßnahmen der Erste-Hilfe haben Sie ggf. bereits ergriffen?

5. Wer meldet den Notfall?

Name und Standort nennen.

  • Wer ist Ansprechpartner vor Ort?
  • Weisen Sie die Rettungskräfte vor Ort ein.

6. Warten auf Rückfragen!

Legen Sie nicht sofort auf.

  • Geben sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einsatzleitstelle Zeit, weitere Fragen zu stellen.

Zum Abschluss noch ein paar Hinweise:

Brandbekämpfung!

Löschen Sie das Feuer nur dann, wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen und dies gefahrlos für Sie möglich ist.

In Sicherheit bringen!

Verlassen Sie im Brandfall wenn möglich zügig das Gebäude und nehmen Sie hilfsbedürftige Personen mit. Sollte Ihnen der Fluchtweg durch Rauch oder Feuer abgeschnitten sein, bleiben Sie in der Wohnung oder in Ihrem Zimmer! Der Rauch kann tödlich sein! Machen Sie sich der Feuerwehr am Fenster bemerkbar.

  • Nicht aus dem Fenster springen!
  • Keine Aufzüge benutzen!

Türen schließen!

Beim Verlassen der Wohnung oder des Brandraums unbedingt die Türen schließen.