Wo Geduld zur Tugend wird
Die Fertigstellung des Anbaus für das Gerätehaus der Pleitersheimer Freiwilligen Feuerwehr verzögert sich auf unbestimmte Zeit.
Die Fertigstellung des Anbaus für das Gerätehaus der Pleitersheimer Freiwilligen Feuerwehr verzögert sich auf unbestimmte Zeit.
Am Abend des 10. September unterzog die Gemeinde Pleitersheim in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr die örtliche Sirene einer Funktionsüberprüfung; – mit ernüchterndem Ergebnis.
Ein lauter, heulender Ton schallt über die Dächer der Ortsgemeinde hinweg. Doch was soll damit eigentlich signalisiert werden? Wir von der Feuerwehr Pleitersheim erklären es Ihnen.
Vom Hochwasser bis zum Tornado: Der Mensch hat den Kräften der Natur nur wenig entgegen zu setzen. Wie aber bereitet man sich auf den Katastrophenfall vor?
… was einmal zur Feuerwehr will! – Die Kameraden der Wehren aus Pfaffen-Schwabenheim und Pleitersheim unterstützten die diesjährige Kinderfreizeit während der Sommerferien.
Sechs Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pleitersheim unterstützten die Menschen im Ahrtal nach der verheerenden Sturzflut. Ein Erfahrungsbericht.
Die Waldbrand- und Graslandfeuerindexe haben in Teilen des Landkreises Bad Kreuznach, darunter auch Gebiete der VG Bad Kreuznach, die Gefahrenstufe 3 von 5 erreicht.
Zusammen mit Vertretern der lokalen Presse und Hans Zosel, dem verantwortlichen Architekten, besichtigten VG-Bürgermeister Marc Ullrich und Ortsbürgermeister Bodo Ehrhardt die Baustelle am Gerätehaus der Pleitersheimer Feuerwehr.
Die Sicherheit von Feuerwehrleuten hat stets höchste Priorität. Aus diesem Grund wurde die Pleitersheimer Wehr nun mit Totmannmeldern sowie einem CO-Warngerät ausgerüstet.
Der Einsatz unter Atemschutz birgt viele Risiken und stellt eine körperliche Herausforderung dar. In Stromberg konnten die Feuerwehrleute deshalb wertvolle Erfahrungen unter Realbedingungen sammeln.